Verbrauchen Niedrig- und Niedrigstenergiehäuser zwar sehr wenig, jedoch immer noch etwas Heizenergie, ist das Passivhaus die nächste Stufe: Dieses Gebäude benötigt keine klassische Gebäudeheizung sondern erreicht aufgrund einer idealen Wärmedämmung und einem ausgeklügelten Zuluft-Abluft System eine konstante Innentemperatur ohne Energieverbrauch… > weiterlesen
Das neue Fertighaus ist längst zum „Öko-Haus“ avanciert: Hersteller bieten Fertighäuser sowohl als Niedrigenergiehaus, als auch als Passivhaus oder als „3-Liter-Haus“ an. Alle drei Kategorien verbindet der Nachhaltigkeits- und Umweltgedanke: Die thermische Hülle der Gebäude sollte möglichst so sein, dass… > weiterlesen
Der Begriff Energiesparhaus wird als Oberbegriff verwendet, ist jedoch nicht geschützt, daher gibt es auch keine einheitliche Definition. Unter Energiesparhäuser werden also diverse Gebäudeformen zusammengefasst, deren gemeinsamer Nenner ist, dass sie mit deutlich weniger Energie für Heizung und Strom auskommen,… > weiterlesen
Bausatzhaus, Blockhaus und Fertighaus – drei Begriffe, die dasselbe meinen? Nein! Wir zeigen, welche Definition welches Haus benennt. Das Bausatzhaus Der Hersteller von Fertighäusern übernimmt nicht nur die Anlieferung der wesentlichen Bauteile, er koordiniert auch die gesamte Baustelle und setzt… > weiterlesen
Der Begriff Energiesparhaus wird als Oberbegriff verwendet, ist jedoch nicht geschützt, daher gibt es auch keine einheitliche Definition. Unter Energiesparhäuser… > weiterlesen
Das neue Fertighaus ist längst zum „Öko-Haus“ avanciert: Hersteller bieten Fertighäuser sowohl als Niedrigenergiehaus, als auch als Passivhaus oder als… > weiterlesen
Verbrauchen Niedrig- und Niedrigstenergiehäuser zwar sehr wenig, jedoch immer noch etwas Heizenergie, ist das Passivhaus die nächste Stufe: Dieses Gebäude… > weiterlesen