Rasche Hilfe: Die Ombudstelle Fertighaus Sie möchten die genauen Normen der einzelnen Ausbaustufen nachlesen? Oder sind mit einem Fertighaus-Hersteller im Clinch? Das Ombuds-Team des Österreichischen Fertighausverbandes, bestehend aus einem unabhängigen Techniker und einem Bausachverständigen sowie einem Fachberater und einer Mediatorin,… > weiterlesen
Was bedeutet schlüsselfertig? Wie bei konventionellen Massivhäusern werben auch Hersteller von Fertighäusern mit dem Begriff „schlüsselfertig“. Doch was ist damit genau gemeint? Gibt es einen verbindlichen Leistungskatalog für ein Schlüsselfertighaus? Vorneweg: Ja, die gibt es! Im Jahr 1991 legte der… > weiterlesen
Was wird unter „belagsfertig“ verstanden? Nicht alle Fertighausanbieter verstehen unter der Bezeichnung „belagsfertig“ dasselbe – deshalb sollten Bauherren einen ganz genauen Leistungskatalog festlegen, welche Arbeiten inkludiert sind. Während die Stufen „ausbaufertig“ und „schlüsselfertig“ vom Österreichischen Verband der Fertighaus-Hersteller genau geregelt… > weiterlesen
Wer sein Fertighaus in der Ausbaustufe „ausbaufertig“ bekommt, sollte mit handwerklichem Geschick und einem großen Freundeskreis gesegnet sein: Unter “ausbaufertig“ wird ein Gebäude mit dem niedrigsten Fertigstellungsgrad verstanden. Kostenersparnis und individuelle Gestaltung mit dem Ausbauhaus Meist wird dann ein Ausbauhaus… > weiterlesen
Verbrauchen Niedrig- und Niedrigstenergiehäuser zwar sehr wenig, jedoch immer noch etwas Heizenergie, ist das Passivhaus die nächste Stufe: Dieses Gebäude benötigt keine klassische Gebäudeheizung sondern erreicht aufgrund einer idealen Wärmedämmung und einem ausgeklügelten Zuluft-Abluft System eine konstante Innentemperatur ohne Energieverbrauch… > weiterlesen
Das neue Fertighaus ist längst zum „Öko-Haus“ avanciert: Hersteller bieten Fertighäuser sowohl als Niedrigenergiehaus, als auch als Passivhaus oder als „3-Liter-Haus“ an. Alle drei Kategorien verbindet der Nachhaltigkeits- und Umweltgedanke: Die thermische Hülle der Gebäude sollte möglichst so sein, dass… > weiterlesen
Bausatzhaus, Blockhaus und Fertighaus – drei Begriffe, die dasselbe meinen? Nein! Wir zeigen, welche Definition welches Haus benennt. Das Bausatzhaus… > weiterlesen
Der Begriff Energiesparhaus wird als Oberbegriff verwendet, ist jedoch nicht geschützt, daher gibt es auch keine einheitliche Definition. Unter Energiesparhäuser… > weiterlesen
Verbrauchen Niedrig- und Niedrigstenergiehäuser zwar sehr wenig, jedoch immer noch etwas Heizenergie, ist das Passivhaus die nächste Stufe: Dieses Gebäude… > weiterlesen