Beim Grundstückskauf und Hausbau müssen wesentliche Nebenkosten einkalkuliert werden, um die Finanzierung nicht zu gefährden. Hierzu zählen auch Aufschließungskosten und Anschlussgebühren, die für die Gewährleistung einer gewissen Infrastruktur – wie Zufahrt, Energie, Wasser und Kanal – als Gemeindeabgabe zu entrichten… > weiterlesen
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Grundsteuer um eine Steuer auf Grund und Boden – also eine Objektsteuer. Sie ist als Abgabe für inländischen Grundbesitz gedacht. Wenn Sie Grundbesitz im Ausland haben, unterliegt dies folglich nicht… > weiterlesen
Je nachdem, welche finanziellen Mittel Ihnen als Bauherr zur Verfügung stehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Traum vom Eigenheimbau zu finanzieren, teilweise auch ohne Ersparnisse. Lesen Sie in diesem Ratgeber über die Finanzierung von Bauprojekten mit und ohne Eigenmittel sowie… > weiterlesen
Bevor man ein Haus oder Grundstück kauft, muss natürlich ein Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer geschlossen werden. Der Vertragsentwurf muss im Vorfeld gründlich überprüft werden, am besten durch einen Rechtsanwalt (Durchschnittskosten 250 Euro). Ohne notarielle Beurkundung ist der Kaufvertrag eines… > weiterlesen
Wer bei seiner Bank einen Kredit zur Finanzierung einer Immobilie aufnehmen möchte, wird mit großer Wahrscheinlichkeit damit konfrontiert, dass er eine Kreditrestschuldversicherung abschließen soll. Bei der Kreditrestschuldversicherung handelt es sich um kein neues Produkt, es ist bis zur Wirtschafts- und… > weiterlesen
„Früher“ reichte zum Kauf eines Hauses oder einer Wohnung wohl einmal ein Handschlag, nicht ganz so viel „früher“ ein einfacher Vertrag, in dem Käufer, Verkäufer, die Immobilie und der Kaufpreis vermerkt waren. Heute gibt es beim Erwerb eines Hause einige… > weiterlesen
Sie stehen vor dem Abenteuer Hausbau und möchten die Risiken möglichst genau kalkulieren? Mit einer exakten Kostenrechnung steht Ihr Traumhaus… > weiterlesen
Rasche Hilfe: Die Ombudstelle Fertighaus Sie möchten die genauen Normen der einzelnen Ausbaustufen nachlesen? Oder sind mit einem Fertighaus-Hersteller im… > weiterlesen
Eigenleistung beim Hausbau Die eingebrachte Eigenleistung beim Hausbau wird auch häufig als Muskelhypothek bezeichnet. Wer beim Hausbau mithilft, spart bares… > weiterlesen
Eigentümer eines Grundstücks mit Grünlandwidmung haben grundsätzlich die Möglichkeit, eine Umwidmung in Bauland zu beantragen. Ob eine Umwidmung genehmigt wird,… > weiterlesen